Falschparker sorgen für Ärger: Bürgermeister kündigt Hilfe an

Trotz klar ausgeschildertem Halteverbot wird in diesem Bereich häufig geparkt. Foto: Hauke Eilers-Buchta

Immer wieder parken Apotheken-Kunden im Halteverbot an der Hans-Böckler-Allee, teilweise auch auf dem Gehweg. Die Gemeinde und der Bürgermeister kündigten bei einem Ortstermin am letzten Freitag Hilfe an.

Die Anwohner der Hans-Böckler-Allee und der Nordlandstraße im Bereich der Fresena-Apotheke leiden unter immer wiederkehrenden Falschparkern. Und das, obwohl der Bereich seit dem Frühjahr 2019 beidseitig als absolutes Halteverbot gekennzeichnet ist. Häufig geben sich die Falschparker an dieser Stelle „die Klinke in die Hand“ und behindern zudem die Ausfahrten der Anwohner. Oder aber sie sorgen für Gefahren, wenn auf dem Gehweg geparkt wird und es für Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen unmöglich wird, diesen noch zu nutzen und diese somit auf die Straße ausweichen müssen.

Nicht zuletzt wird auch der Busverkehr auf der Strecke ab und an gestört. Durch die falsch geparkten Autos ist die Straße teilweise so stark verengt, dass Busse warten müssten. Dass dies nicht förderlich für die ohnehin schon eng getakteten Fahrpläne ist, versteht sich von selbst.

Hinweise führen oftmals zu Unverständnis

Auf ihren Parkverstoß angesprochen, reagieren viele der Falschparker zudem mit Unverständnis. Immer wieder kommt die Ausrede, dass man nur wenige Minuten dort stehe und dann wieder weg sei. Einsicht hingegen gibt es nur äußerst selten. In manchem Fall gab es stattdessen bereits lautstarke Wortgefechte oder heftiges Gehupe, vereinzelt sogar Zusammenstöße zwischen einzelnen Fahrzeugen.

Mehr Verständnis für die Situation der Anwohner zeigte Hintes Bürgermeister Uwe Redenius. Während eines Ortstermins am Freitagmittag, an dem neben Redenius und Anwohnern der betroffenen Bereiche auch weitere Gemeindevertreter teilnahmen, kündigte Redenius schnelle Unterstützung an. Neben einer klareren Kennzeichnung des Halteverbots durch eine Markierung der Fahrbahn, soll es zudem Hinweisschilder geben, die den Parkplatz der Apotheke und des ebenfalls dort ansässigen Friseurs ausweisen. Zudem, so Redenius, wolle er mit den Verantwortlichen der Apotheke sprechen, um die Lage weiterhin zu entschärfen.

Ausnahmsweise mal ohne Falschparker: Die Hans-Böckler-Allee im Bereich der Fresena-Apotheke (links im Bild)Foto: Hauke Eilers-Buchta

Landkreis entscheidet bei Verkehrsangelegenheiten mit

Zunächst müsse seitens der Gemeinde allerdings Rücksprache mit dem Landkreis Aurich gehalten werden, inwieweit die Halteverbotszonen auf der Straße verzeichnet und entsprechende Schilder aufgestellt werden können. Zudem müsse der Straßenbelag in der Hans-Böckler-Allee erst trockener sein, bevor die Markierungen aufgetragen werden könnten, hieß es weiter.

Somit ist aktuell noch nicht klar, wie genau und vor allem wann es in Hinte-Haskamp eine Lösung gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.